Ehrenamtliche Arbeit im St. Vinzenz-Haus
Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Bewohner des St. Vinzenz – Hauses ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Ehrenamtliche haben die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen, um den Bewohnern auf besondere Weise zu begegnen. Dazu gehören Gespräche, Hilfen im Alltag, Begleitung zu den Gottesdiensten und zu andern Aktivitäten in der Gemeinde, aber auch das Erfüllen von besonderen Wünschen. Durch diese Tätigkeit leisten die Ehrenamtlichen des St. Vinzenz – Hauses einen besonderen Dienst: Den Bewohnerinnen und Bewohnern wird ein Stück Normalität ermöglicht, etwa, indem sie am Gemeindeleben teilhaben und so das Gefühl bekommen, dazu zugehören.
Die Ehrenamtlichen sind in unterschiedlichen Bereichen, je nach eigenen Interessen und persönlichen Zeitrahmen, tätig. Eine Gruppe der Caritaskonferenz etwa organisiert sich eigenständig, um die Bewohner drei Mal pro Woche zum Gottesdienst in die Kapelle des St. Vinzenz-Hauses zu begleiten, wo gemeinsam der Gottesdienst gefeiert wird. Andere begleiten Bewohnerinnen und Bewohner zu Festen und Veranstaltungen, unterstützen bei Planungen, helfen in der Wäscherei, sind in der Cafeteria tätig oder auch in den einzelnen Wohnbereichen, um dort ein besonderes Abendessen – Bratkartoffeln sind sehr beliebt! – zuzubereiten oder das Sonntagsfrühstück besonders schön zu gestalten. Auch für außergewöhnliche Veranstaltungen können wir auf die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen. Dafür gebühren ihnen unsere Annerkennung und unser Dank
Danke, dass Sie da sind!
Mit einem leckeren Abendessen bedankten sich Silke Capani, Heim- und Pflegedienstleiterin des St. Vinzenz-Hauses, und ihr Team bei den zahlreichen Ehrenamtlichen
Sie sind immer da, wenn im St. Vinzenz-Haus Not am Mann – oder besser an der Frau – ist: Die Damen aus dem Team der ehrenamtlichen Helferinnen. Zum Beispiel begleiten sie die Bewohnerinnen und Bewohner zu und während der Heiligen Messen oder Veranstaltungen.
Alle sind aktive Mitglieder der Elisabeth-Konferenz der Propsteigemeinde St. Augustinus. Wie ihre männlichen Kollegen der Vinzenz-Konferenz arbeiten sie für Alte, Bedürftige und Obdachlose in Form von Besuchsdiensten zu Hause, sie sammeln und verwalten Gelder (Caritas Sommer- und Adventsammlung), unterstützen Familien mit Kindern, zum Beispiel bei der Finanzierung von Bekleidung, Nahrung, Ausflügen. Stets sind sie mit Engagement und Leidenschaft für andere Menschen im Einsatz. Über Verstärkung durch jüngere Mitstreiter würden sie sich übrigens sehr freuen.